CBD in Deutschland 2025 – Was ist erlaubt, was nicht?
CBD ist legal – oder doch nicht? Die rechtliche Lage rund um Cannabidiol (CBD) sorgt seit Jahren für Unsicherheit bei Verbrauchern, Händlern und sogar Behörden. Im Jahr 2025 hat sich die Rechtslage zwar leicht konsolidiert, bleibt aber komplex.
Hier erfährst du, was erlaubt ist, worauf du als Konsument achten musst, und wie sich CBD rechtlich von THC unterscheidet.
Ist CBD in Deutschland grundsätzlich legal?
Ja – CBD ist in Deutschland grundsätzlich legal, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es kommt dabei auf die Produktart, den THC-Gehalt, die Zulassung und die Vermarktung an.
Zulässig sind:
✅ Produkte aus EU-zertifiziertem Nutzhanf
✅ Ein THC-Gehalt unter 0,2 %
✅ Verwendung nicht zu Rauschzwecken
✅ Keine medizinischen Heilversprechen
✅ Produkte als Kosmetikum, Aromaöl oder Nahrungsergänzungsmittel (je nach Einordnung)
Was ist nicht erlaubt?
🚫 Lebensmittel mit CBD, die nicht als Novel Food zugelassen sind (→ derzeit de facto nicht verkehrsfähig)
🚫 CBD-Produkte mit THC > 0,2 % (gilt dann als Betäubungsmittel)
🚫 Bewerbung mit Heilversprechen wie „hilft gegen Schmerzen“ oder „wirkt gegen Depression“
🚫 Verkauf an Minderjährige
CBD & Novel Food – Was bedeutet das?
CBD als Nahrungsergänzungsmittel fällt seit 2019 unter die EU-Verordnung für neuartige Lebensmittel (Novel Food).
Das bedeutet:
Produkte mit CBD, die oral eingenommen werden (Öle, Kapseln, Getränke), benötigen eine Genehmigung durch die EU-Kommission.
Der Stand 2025:
- Zulassungsverfahren laufen, aber keine endgültige Genehmigung in Deutschland erteilt
- Viele Shops umgehen das Thema mit der Kennzeichnung „Aromaöl – nicht zum Verzehr geeignet“
- Die graue Rechtslage bleibt bestehen, wird aber zunehmend toleriert, wenn die Deklaration korrekt ist
Wichtig: Es besteht immer ein Restrisiko, besonders für Hersteller oder große Händler. Für kleinere Shops ist das Risiko überschaubar, solange sauber gearbeitet wird.
Was gilt für Kosmetika mit CBD?
CBD in Kosmetikprodukten (z. B. Cremes, Salben, Lippenpflege) ist in Deutschland legal, sofern:
- nur aus Hanfsamen oder legalem Extrakt gewonnen
- kein THC enthalten
- keine pharmazeutische Wirkung beworben wird
Diese Produkte sind rechtlich deutlich weniger problematisch als CBD-Öle zur Einnahme.
CBD & Führerschein – darf ich Auto fahren?
CBD selbst ist nicht psychoaktiv – und nicht im BtMG (Betäubungsmittelgesetz) gelistet. Trotzdem:
Produkte dürfen nicht mehr als 0,2 % THC enthalten
Ein Drogentest kann in seltenen Fällen auf THC anschlagen, besonders bei hohem Konsum
Führerscheinprobleme entstehen nur bei messbarer THC-Konzentration im Blut – was bei CBD-Produkten mit Nachweis und korrekt dosiert unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen ist
Tipp: Wer regelmäßig Auto fährt oder Drogentests befürchten muss, sollte THC-freie Isolat- oder Breitspektrum-Produkte verwenden.